Have any questions?
+44 1234 567 890
Wir lieben Stammdaten
Wir unterstützen Sie bei allem, was mit Stammdaten zu tun hat.
Unsere erfahrenen Berater erarbeiten mit Ihnen Ihr individuelles Stammdatenmanagement und beraten Sie zum optimalen Einsatz unserer Cloudlösungen synfoxx® und fuzzit®. Sie unterstützen Sie bei Fragen zur LMIV-Compliance genauso wie bei der Anbindung an den 1WorldSync Datenpool und das globale Stammdatennetzwerk GDSN.

Die Lösung im Bereich Produktstammdatenmanagement heißt synfoxx®/p. Ihre Stammdaten werden vollständig abgebildet und überwacht.

Machen Sie die Qualität iIhrer Produktstammdaten prüfbar und übertragen Sie sie automatisch und sicher in den 1WolrdSync Datenpool.

fuzzit® unterstützt Unternehmen zuverlässig bei der Datenhygiene – bereits existierende Dubletten lassen sich einfach indentifizieren und bereinigen.
10 Gründe für den Einsatz eines Produkstammdatenmanagements
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung ist ein effizientes Stammdatenmanagement eine unternehmensweite Herausforderung. Wir haben die von unseren Kunden und Interessenten am häufigsten genannten Gründe für die Einführung einer Lösung für Sie zusammengetragen.

Zufriedene Kunden
Heutzutage erwarten Kunden nicht nur eine hohe Qualität bei Produkten, sondern ebenfalls eine vollständige und fehlerfreie Lieferung der dazugehörigen Produktstammdaten. Unvollständigkeiten, Fehler oder Inkonsistenzen bei Ihren Daten führen auch bei Ihren Kunden zu höheren Kosten und Zeitverzug. Von einem Produktstammdatenmanagement-System profitieren somit auch Ihre Kunden. Mit vollständigen Produktstammdaten können sie Lieferungen schnell und effizient weiterbearbeiten.

Fehlerfreie Logistik
Nur wenn Ihr Unternehmen korrekte Stammdaten in allen Materialstufen besitzt, können die internen Abläufe bis zum Versand an Ihre Kunden auch reibungslos und mit geringen Kosten abgewickelt werden. Mit einem Produktstammdatenmanagement-System können z. B. Wartezeiten beim Zoll, manuelle Eingriffe bei der Verladungsplanung oder Einlagerung vermieden werden.

Schnellere Produkteinführungen
Verkürzte Innovationszyklen, Beschleunigung der Supply-Chain, hohe Kundenansprüche, Konkurrenzdruck... Die Anforderungen an das Produktmanagement sind hoch – die Zeit ist knapp. Daher müssen Einführungszeiten für neue Produkte permanent reduziert werden, bei mindestens gleichbleibender Qualität. Ein ProduktstammdatenmanagementSystem steuert interne Prozesse und eskaliert automatisch. Dadurch geht keine Zeit verloren und die Prozessdauer wird reduziert.

Weniger Aufwand für Ihre IT
Stammdaten brauchen Pflege und müssen über die verschiedenen IT-Anwendungen (ERP, CRM, LVS, Webshop, etc.) konsistent gehalten werden. Erfolgt die Datenpflege dank eines Stammdatenmanagement-Systems automatisiert, dann vermeiden Sie Datenfehler und veraltete Versionen. Möchten Sie Daten mit Geschäftspartnern über automatische Schnittstellen austauschen, dann erleichtert ein Produktstammdatenmanagement-System den Datentransport z. B. bei der Anbindung an das GDSN bzw. den 1WorldSync-Datenpool.

Mehr Prozesstransparenz
Die Anlage- und Pflegeprozesse von Stammdaten sind stark von Terminen, wie einem Produkteinführungsdatum, abhängig. Es ist daher innerhalb eines Unternehmens unerlässlich zu wissen, welcher Mitarbeiter gerade an welchen Daten arbeitet, ob Prozesse im Rahmen der Terminplanung ablaufen und wo Engpässe entstehen. Mit einem Produktstammdatenmanagement-System behalten Sie den Überblick und können schnell Maß- nahmen ergreifen, falls Prozesse zeitkritisch werden.

Transparente Datenqualität
Die Ziele für eine gute Datenqualität, egal ob selbst definiert oder von Ihren Kunden gefordert, müssen in der Realität geprüft und kontrolliert werden. Mit einem Produktstammdatenmanagement-System erkennen Sie rechtzeitig Schwachstellen in der Datenqualität Ihres Unternehmens. Wer sich proaktiv um das Thema Datenqualität kümmert, profitiert. Mit dem Wissen um Ihre Datenqualität können Sie z. B. erfolgreich Verhandlungen führen, in denen dieses Thema zur Sprache kommt.

Verbesserte Datenqualität
Produktstammdaten sollten bereits ab der ersten Idee in einem zentralen System erfasst werden. Mit konfigurierbaren Datenprüfungen haben Sie die Steuerung der gewünschten Datenqualität. Mit einem Produktstammdatenmanagement-System kann die Datenqualität bereits während der Eingabe geprüft und dem Anwender eine direkte Rückmeldung gegeben werden. Durch »Quality Gates« werden automatische Schnittstellen und Funktionen überwacht. Damit ist garantiert, dass fehlerhafte Daten nicht andere Systeme oder Prozesse kontaminieren oder an Kunden gesendet werden.

Single Point of Truth
Mit einer Produktstammdaten-Lösung schaffen Sie innerhalb Ihres Unternehmens einen »Single Point of Truth«. An dieser zentralen Stelle befinden sich alle verwalteten Produktstammdaten inkl. Mediendaten, für den Abgleich aller Systeme und Prozesse. Diese Instanz bietet Ihnen einen einfachen Einstieg in ein unternehmensweites Stammdatenmanagement, das unabhängig von anderen Systemen genutzt wird.

Deutlich geringere Kosten
Der Wettbewerbsdruck zwingt viele Unternehmen, die Kosten, die im Rahmen der Stammdatenbearbeitung und –weiterleitung anfallen, kontinuierlich zu überprüfen und zu reduzieren. Die Integration eines Produktstammdatenmanagement-Systems zeigt, dass u. a. Personalaufwände, Qualitätsprobleme und Aufwände für die nachträgliche Bereinigung von Datenfehlern, die die Supply-Chain behindern, deutlich reduziert werden können.

Motivierte Mitarbeiter
Stammdatenpflege ist häufig eine ungeliebte Aufgabe. Vor allem, wenn die verwendeten Werkzeuge unzureichend sind, die Prozesstransparenz fehlt oder die Nachvollziehbarkeit für Aufgaben oder Prüfungen fehlt. Verbessern Sie dies durch ein Stammdatenmanagement-System, dann verbessern Sie in Ihrem Unternehmen auch die Mitarbeiter-Motivation, die Arbeitsqualität und die Prozesse. Schon die fehlerfreie Erzeugung eines Artikelpasses auf Knopfdruck erhöht die Motivation Ihrer Mitarbeiter deutlich.